vom 20. März – 2 . April 2023
näheres unter diesem Link
Samstag, den 11.3.23, sind wir mit einem Infostand beim Bürgerempfang der Stadt Bruchsal vertreten. Außerdem ist die Friedensinitiative mit auf das Podium eingeladen. Die Oberbürgermeisterin hat dieses Mal den Bürgerempfang unter die Überschrift „Frieden und Versöhnung“ gestellt. Eintrittskarten sind kostenlos und im H7 (Hoheneggerstraße) zu erhalten.
Am Mittwoch, den 15.3.23, findet unsere wöchentliche Mahnwache für Frieden in der Fußgängezone in Bruchsal (Kaiserstr. 63) statt von 18-18.30h.
Im Anhang findet ihr den Flyer mit den Veranstaltungen für die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Bruchsal. Die Friedensinitiative beteiligt sich am Sonntag, den 26.3.23, mit ihrem Stadtrundgang „Bruchsal unterm Hakenkreuz“, der an Plätze in Bruchsal führt, die in Zusammenhang stehen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit.
Noch ein Hinweis zum letzten Punkt: Die Badische Landesbühne veranstaltet im März ein Theaterfestival „Stadtgeschichten“, in dessen Rahmen auch der Film „Seilersbahn – ein Weg Geschichte“ von Rainer Kaufmann gezeigt wird. Termin: Montag, den 20.3.23, 19.30h im Hexagon (Bürgerzentrum Bruchsal). Auch sehr sehenswert: „Mädchen mit Hutschachtel“, ein Dokumentartheaterstück, das vom Schicksal der Bruchsaler Jüdin Edith Leuchter erzählt, die als 13-Jährige von Bruchsal nach Gurs deportiert wurde und überlebte (Dienstag, 21.3.23, Mittwoch, 22.3.21 und Sonntag, 26.3.23, jeweils 19:30h im Hexagon).
Das Fazit für Andreas Zumach nach einem Jahr Krieg ist ernüchternd. Er plädierte in seinen Ausführungen dafür Kontakte der Zivilbevölkerung zu Russland in Wissenschaft , Kunst und Kultur wieder zu beleben bzw. aufrecht zu erhalten, um einen Gegenpol zu den militärischen Aktivitäten zu setzen.
„Presseerklärung zur Veranstaltung mit Andreas Zumach vom 26.2.2023 in Bruchsal“ weiterlesen