Die Impfstoffknappheit der EU (II)

Streit um Covid-19-Impfstoffe führt zum ersten heftigen Post-Brexit-Konflikt zwischen der EU und Großbritannien.

Foto:Wikipedia

BERLIN/LONDON(german-foreign- Bericht) – Im Kampf um die knappen Covid-19-Impfstoffe beginnt die EU den ersten Post-Brexit-Konflikt mit Großbritannien. Ursache ist, dass die Lieferung von Impfstoffen mehrerer Hersteller an die EU sich verzögert. Die Union attackiert jetzt einen davon – den britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca, der wohl im ersten Quartal 2021 nur 31 statt, wie erhofft, 80 Millionen Impfdosen an die Union liefern kann. Grund sind Verzögerungen in einem Werk in Belgien. AstraZeneca erklärt dazu, die EU habe das Vakzin so spät bestellt, dass es nicht gelungen sei, sämtliche Anlaufschwierigkeiten rechtzeitig zu beheben. Mit Blick auf das schleppende Vorgehen auch Deutschlands im Kampf gegen die Pandemie hat Kanzlerin Angela Merkel am Montag auf dem Weltwirtschaftsforum kritisiert: „Die Schnelligkeit unseres Handelns lässt sehr zu wünschen übrig.“ Um schneller an Impfstoffe zu gelangen, drohen Berlin und Brüssel jetzt mit einem Exportstopp für Vakzine. Dies träfe Lieferungen an Großbritannien. London warnt, Willküreingriffe in reguläre Impfstoffkäufe würden die Beziehungen langfristig stark schädigen.

Impfsoffmangel „Die Impfstoffknappheit der EU (II)“ weiterlesen

Leben und Überleben in Auschwitz

 

Foto Wikipedia

Wenn Nazis und Verschwörungsideologen den öffentlichen Raum beanspruchen: sag NEIN. Wenn Überlebende der Shoah für antisemitische Verschwörungsmythen in Anspruch genommen werden sollen: sag NEIN!

 

Am 27. Januar 1945 befreien sowjetische Truppen Auschwitz – das größte deutsche Vernichtungslager während der NS-Zeit. Der Name Auschwitz steht seither für die grausamen Vernichtungsmethoden und die standardisierte Todesmaschinerie der Nationalsozialisten. Und heute? Vorfälle wie der Anschlag auf die Synagoge in Halle und regelmäßige Übergriffe auf Juden stellen die Frage: Ist Antisemitismus wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen?

 

„Leben und Überleben in Auschwitz“ weiterlesen

Auschwitz Gedenken im Markgräflerland

Erinnern genügt nicht: Entschieden handeln gegen rechts!

Zum Jahrestag der Befreiung des Nazi Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 hatte der Friedensrat Markgräflerland zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Gelände vor dem Jüdischen Friedhof in Müllheim eingelAuf langen, schwarzweiß gestreiften Stoffschals, die an die Kleidung von KZ – Häftlingen erinnern, waren auf einem gelben Stern Namen der von den Nazis ermordeten jüdischen Menschen aus Müllheim und Badenweiler verzeichnet. Und die Namen und Bilder der Kinder aus Izieu. In diesem kleinen Bauerndorf über dem Rhone Tal kamen in einem Heim zeitweilig jüdische Kinder unter, bis sie im April 1944 von Wehrmacht und Gestapo brutal verhaftet, nach Auschwitz deportiert und ermordet wurden.
Und es waren Fotos von in den Konzentrationslagern gequälten Menschen zu sehen sowie erschütternde Kurzberichte von Menschen, die das das Grauen der Nazi Vernichtungslager überlebten.
Ulrich Rodewald vom Friedensrat hob in seiner Ansprache hervor, daß es an diesem Tag  darum gehe, aller Opfer der Nazis zu gedenken. Opfer der Nazis waren vor allem, aber nicht nur jüdische Menschen.Verfolgt wurden Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschafter. Jeder und jede, die sich der faschistischen ideologie entgegenstellte oder ihr nicht genehm war. Verfolgt wurden Sinti und Roma. Verfolgt wurden homosexuelle Menschen. Verfolgt und ermordet wurden Menschen, deren Leben von den Nazis als „unwert“ betrachet wurden.
Rodewald erinnerte auch an die Menschen im Markgräflerland, die sich mutig den Nazis entgegenstellten und dafür ermordet wurden oder in Konzentrationslager oder Zuchthäuser eingesperrt wurden. So Otto Weis und Gustav Oberst aus Müllheim, die inhaftiert wurden, weil sie sich gegen die unmenschliche Behandlung polnischer Kriegsgefangener einsetzten. Otto Weis verstarb unmittlbar nach seiner Haftentlassung an den Folgen seiner Haft. Und Emma Kübler aus Badenweiler, die als Zeugin Jehova den Hitlergruß verweigerte und dafür in ein Konzentrationslager verschleppt wurde und ebenfalls an den Folgen der Haft verstarb.
Wenn dieses Gedenken aber nicht  hohl werden solle, dann gegnüge es angesicht der erstarkenden rassistischen und neonazistischen Kräfte nicht, zu erinnern an vergangene Greuel. Vielmehr müsse daraus aktives Tun gegen Rassismus und völkischen Nationalismus erwachsen.
An die zahlreichen Teilnehmer wandte er sich mit der Bitte, es nicht beim Zuhören zu belassen, sondern mitzuhelfen, „dass die überall aufkeimende, rassistische, braune Stimmung keine Chance hat. Lassen wir es nicht so weit kommen, dass Nazis hier wieder Terror, Angst und Schrecken verbreiten können, stehen wir auf für Frieden und Menschlichkeit. Auch bei den anstehenden Wahlen.“

Quelle:  http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/2021/auschwitz-tag-2021.php

Auschwitz Tag in Müllheim
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer der Nazis
24.Januar 2021 – 15 Uhr
vor dem Jüdischen Friedhof Müllheim
Schwarzwaldstr./ Nußbaumboden
———–
http://www.friedensrat.org
Spenden an Ulrich Rodewald, Postbank Karlsruhe
IBAN: DE26 6601 0075 0183 3547 58
BIC: PBNKDEFF
Stichwort: Friedensrat

Heute tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft

In Deutschland lagern weiterhin im Fliegerhorst Büchel  Atomwaffen. Deutschland gehört zu den Staaten, die den Vertrag nicht unterschrieben haben. Außenminister Maas zeigt wenig Interesse in dieser Angelegenheit aktiv zu werden. Unverständlich ist auch. dass ausgerechnet Japan dem Vertrag die Unterschrift verweigerte.

 

51 Staaten haben ihn unterzeichnet, aber unter anderem alle Atommächte fehlen – und Deutschland. Aktivisten haben dafür kein Verständnis.

Es war die Unterschrift von Honduras, die allen Unterschied ausmachte: Als 51. Staat ratifizierte das Land, was Atomwaffengegner als Schlüssel für eine atomwaffenfreie Welt halten. Heute sei also ein Tag, um zu feiern, sagt Amela Skiljan von der internationalen Vereinigung der Anwälte gegen Atomwaffen – all diese Staaten mit atomwaffenfreien Hoheitsgebieten, auch auf den Meeren und im Luftraum: „Das ändert ja schon etwas. Und wir hoffen, dass Deutschland diesen Weg mitgeht.“

2017 hatten in der UN-Generalversammlung 122 der 193 Mitgliedsstaaten einen Vertrag zum Verbot aller Atomwaffen unterzeichnet. Heute, fast vier Jahre später, tritt er in Kraft, eben weil 51 Staaten ihn ratifizierten.

Quelle: ARD

Unter diesem Link findet Ihr einen Kulturbeitrag:

http://Kinemathek Karlsruhe:

Flaggenaktion „Atomwaffen sind verboten“

ICAN Deutschland hat 1.200 Flaggen mit dem Motto „Nuclear weapons ARE BANNED“ mit dem ICAN-Logo produziert. Am 22. Januar werden sie europaweit an städtischen Gebäuden, Rathäusern, Kirchen, Wahlkreisbüros, den Büros von Partnerorganisationen oder aus den Fenstern von Aktivist*innen gezeigt, damit deutlich wird: Atomwaffen sind verboten! „Heute tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft“ weiterlesen