Hier könnt Ihr den Ostermarsch-Flyer herunterladen als pdf-Datei
Kategorie: Demonstration
Aufruf zum Ostermarsch 2022 in Stuttgart:
Samstag, 16. April 2022, 12 Uhr, Stuttgart Arnulf-Klett-Platz vor dem Bahnhof
Schluss mit Krieg!
Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr:
Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!
_________________________________________________________________________________
Ich / wir unterstützen den Aufruf zum Ostermarsch in Stuttgart 2022
Name:
________________________________________________________________________
Bei Organisationen, Inis etc. Name der Kontaktperson:
___________________________________________________________________________
Email:
___________________________________________________________________________
Unterstützungsbeitrag: € Unterschrift
_____________________________ __________________________________
Die Rückmeldung für die Unterzeichnung bitte an: buero@friedensnetz.de oder ans Friedensbüro, Spreuergasse 45,
70372 Stuttgart. Wie in früheren Jahren gilt die Faustregel: Einzelpersonen 10 €, örtliche Gruppen 25 €,
überregionale Organisationen 125 €)
Die Bankverbindung für Einzelpersonen, die ihren Beitrag bei der Steuer geltend machen können, lautet: BW
Förderverein Frieden e.V., Iban: DE95 6009 0100 0563 1310 04 Bic: VOBADESSXXX für Organisationen und
alle anderen: Paul Russmann Skto. Friedensnetz, DE52 6001 0070 0006 5207 06 Bic PBNKDEFFXXX
Fahrradaktion – Air Base Ramstein – 30.04.22
Wir melden uns zurück in Ramstein! Rauf aufs Rad, runter mit der Rüstung!
Letztes Jahr zur gleichen Zeit fand erstmals die Fahrradaktion um die Air Base Ramstein statt. Nachdem die Aktion letzten Frühling ein voller Erfolg war, wird auch dieses Jahr am selben Datum, den 30.04. im Rahmen der „Global Days of Action on Military Spending“ (GDAMS) um die Airbase geradelt, um ein deutliches Zeichen für Frieden zu setzen. Deshalb seid dabei, wenn wir gemeinsam die Air Base Ramstein umrunden und unseren friedlichen Protest auf die Straße bringen!
Wir sagen NEIN zu Krieg und Aufrüstung
Ostermontag ist im Südwesten Ostermarsch Zeit. Seit 25 Jahren gehen wir in Müllheim auf die Strasse, um unseren Forderungen nach Frieden und sozialen Fortschritt Nachdruck zu verleihen.
Wir fordern:
Beendet die Kriege, den Hass, die Gewalt!
Frieden Jetzt!
In der Ukraine – und überall auf der Erde!
Deshalb demonstrieren wir am Ostermontag in Müllheim, weil wir nicht wollen, dass immer mehr Geld für Militär und Kriege ausgegeben wird:
Sagt Nein zu Krieg! Sagt Nein zur Aufrüstung!
———-
OSTERMARSCH 2022 IN MÜLLHEIM
OSTERMONTAG, 18.April – 14 UHR ROBERT SCHUMAN KASERNE
BEENDET DIE KRIEGE, DEN HASS, DIE GEWALT!
FRIEDEN JETZT!
———–
Mahnwache in Bruchsal wird in der kommenden Woche mit neuen Anfangszeiten fortgesetzt
Neue Anfangszeiten
täglich von 18.30-19.00 h
Presseerklärung Friedensinitiative
Mahnwachen weiterhin täglich
Die Friedensinitiative Bruchsal wird ihre täglichen Mahnwachen um eine weitere Woche verlängern. „Viele Menschen bleiben auch spontan stehen, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Die Rückmeldungen von Passanten sind durchweg positiv.“ meint einer der Organisatoren. Aus diesem Grund wird die Friedensinitiative über den 20.3.22 hinaus die Mahnwachen durchführen. Jeden Tag von 17.30-18h treffen sich Menschen für den Frieden in der Ukraine am Marktplatz in Bruchsal. Die Aktion ist zunächst bis zum Sonntag, den 27.3.22, befristet.
Presseerklärung der Friedensinitiative
Nach 25 Tagen tobt immer noch der Krieg in der Ukraine und es ist kein Ende in Sicht. Aus diesem Grund wird die Friedensinitiative Bruchsal ihre am 25.3.22 begonnenen, täglichen Mahnwachen fortsetzen. Die Sprecher der Friedensinitiative begründen dies wie folgt: „Viele Menschen haben uns gefragt, ob wir nächste Woche auch da sein werden. Dies hat uns gezeigt, dass unsere Mahnwachen sehr als eine Plattform geschätzt werden, wo offen die Solidarität mit der Ukraine gezeigt werden kann.“
Die Mahnwachen finden täglich von 17:30-18h auf dem Marktplatz in Bruchsal statt.
Bündnis gegen den Krieg in der Ukraine
Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine – Für Frieden und Abrüstung
Der Friedensrat Markgräflerland; der DGB Markgräflerland, Bündnis 90/Die Grünen, OV Markgräflerland und Die Linke, Markgräflerland rufen auf zu einer Mahnwache gegen den Krieg um die Ukraine – für Frieden und Abrüstung in Europa, am Freitag, den 11. März, 18:00 Uhr auf dem Markgräfler Platz in Müllheim.
Diplomatie statt Krieg! Die Waffen nieder!
http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/2022/ukraine-diplomatie-statt-krieg.php
Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik!
Wir dokumentieren den Aufruf „NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit (NatWiss).“
Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik!
Aufruf gegen den Ukraine-Krieg und zu den Demonstrationen für Frieden und Abrüstung
NatWiss verurteilt den Angriff Russlands gegen die Ukraine, der nicht zu rechtfertigen ist und die Regeln des Völkerrechts verletzt, mit unabsehbaren Opfern und Schäden. Gleichzeitig vergessen wir nicht, dass im Vorfeld des Krieges Warnungen und Vorschläge ignoriert, Prinzipien von Kriegsvermeidung und Friedenssicherung missachtet wurden. Das Wissen über Kriegsursachen und Friedenslösungen muss genutzt werden, um die Kriegshandlungen zu beenden und weitere Eskalationsspiralen zu vermeiden. Daher demonstrieren wir für Frieden und gegen jeden Militarismus!
„Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik!“ weiterlesen
Aufrüstung der Bundeswehr: Das große Sprechen
Inmitten des Kriegs gegen die Ukraine lässt der Sound der Wehrhaftigkeit kaum Platz für Diskussionen. Klimafeindliche Rüstung geht kritiklos durch.
Müssen jetzt alle gleich denken, meinen, fühlen? Krieg hat einekollektivierende Wirkung, im Guten wie im Schlechten. Wunderbar das Ausmaß an Anteilnahme; so kann Solidarität aussehen, wenn sie nicht beeinträchtigt wird durch Spaltungen und rassistische Vorbehalte, wenn sie europäischen Menschen gilt, Unsrigen – vielleicht gestern noch nicht ganz unsrig, aber doch heute. Und ja, gewiss, auch ich habe demonstriert, gespendet, Empathie gezeigt. „Aufrüstung der Bundeswehr: Das große Sprechen“ weiterlesen