„Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach – Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute –
27. März 2025
Die Diskussion wird nicht nur historische Perspektiven auf die Gewaltfreiheit und den Bauernkrieg am Oberrhein sowie die Täuferbewegung bieten, sondern auch die Bedeutung von gewaltfreier Konfliktlösung in der heutigen Zeit hinterfragen. Dabei wird der Bogen von den gesellschaftlichen Umbrüchen der Reformationszeit zu den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit gespannt – etwa in Bezug auf Digitalisierung, Aufrüstung, Globalisierung und Klimawandel.
Ostermarsch in Müllheim
Ostermontag, 21.April´25 – 14 Uhr
Robert Schuman Kaserne Müllheim
DIE WELT BRAUCHT FRIEDEN!
Beendet alle Kriege! SOFORT!
Für Kriege werden unbeschränkt finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.
Wie können Kriege künftig verhindert werden? Ist eine Frage der Diplomatie. Die Bereitschaft zu Kompromissen. Was wird auf Diplomatenschulen gelehrt? Vielleicht müssen wir die Lehrinhalte überprüfen? und den unterschiedlichen Nationen mehr vertrauen und die Geheimdienste abschaffen.
Geheimdienste verbreiten häufig Unwahrheiten und lösen damit Spannungen zwischen den Nationen aus und sind sie erst einmal ausgelöst ist es kaum möglich wieder ein Vertrauen aufzubauen. Darüber hinaus ist anscheinend die menschliche Psyche dazu nicht in der Lage, sie hat sich über die Jahrtausende so entwickelt, hat eine Überlebenstrategie hervor gebracht. Diese Verhaltensweise ist nicht ohne weiteres umzukehren, sie ist in unseren Genen festverankert. Die Bereitschaft dazu dies zu verändern ist unsere Hauptaufgabe und ist auch eine Überlebensstrategie…