Unter diesem Titel lädt die Friedensinitiative Bruchsal zu einem Vortragsabend am Sonntag, den 26.2.23, ab 19h ins Vinzeniushaus in Bruchsal (Josef-Kunz-Straße 2 – gegenüber der Stadtkirche) ein.
Als Referent konnte der Publizist und Journalist, Andreas Zumach, gewonnen werden. Der langjährige Korrespondent der taz bei den Vereinten Nationen wird in seinem Vortrag zunächst einmal analysieren, wie es zum Überfall Russlands auf die Ukraine kam. Er wird Lösungsansätze zur Beendigung des Krieges beleuchten und der Frage nachgehen, welche Rolle die UNO und Deutschland dabei spielen können. Inwieweit die neuen Sicherheitsstrategien eine Beendigung oder sogar europaweite Ausdehnung des Krieges herbeiführen können, wird Herr Zumach zum Ende seines Vortrags betrachten.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei und es wird um Spenden gebeten. Die Erlöse des Abends wird die Friedensinitiative an den Verein „Connection e.V.“ weiterleiten, der sich international für die Rechte von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren einsetzt.
Quelle: Dr. Rüdiger Czolk, Biffachstr. 32, 76646 Bruchsal
Kategorie: Termine
Mahnwache in Bruchsal wird in der kommenden Woche mit neuen Anfangszeiten fortgesetzt (täglich von 18.30-19.00 h)
Neue Anfangszeiten
täglich von 18.30-19.00 h
Presseerklärung Friedensinitiative
Mahnwachen weiterhin täglich
Wir sagen NEIN zu Krieg und Aufrüstung
Ostermontag ist im Südwesten Ostermarsch Zeit. Seit 25 Jahren gehen wir in Müllheim auf die Strasse, um unseren Forderungen nach Frieden und sozialen Fortschritt Nachdruck zu verleihen.
Wir fordern:
Beendet die Kriege, den Hass, die Gewalt!
Frieden Jetzt!
In der Ukraine – und überall auf der Erde!
Deshalb demonstrieren wir am Ostermontag in Müllheim, weil wir nicht wollen, dass immer mehr Geld für Militär und Kriege ausgegeben wird:
Sagt Nein zu Krieg! Sagt Nein zur Aufrüstung!
———-
OSTERMARSCH 2022 IN MÜLLHEIM
OSTERMONTAG, 18.April – 14 UHR ROBERT SCHUMAN KASERNE
BEENDET DIE KRIEGE, DEN HASS, DIE GEWALT!
FRIEDEN JETZT!
———–
„Bruchsal unterm Hakenkreuz – ein alternativer Stadtrundgang“